Archiv

2025

TROPFEN

Eine Installation von zfz für die bobiennale 2025

2024 reiste die Szenografin Johanna Buderath zu einem der ältesten Kurorte Europas in Rumänien, um mit Menschen aus verschiedenen Regionen des Kontinents ins Gespräch zu kommen und die Bedeutung des Wassers in Gemeinschaften zu beobachten. Während der Reise erlebte Johanna das Wasser als Linderungsmittel für schmerzende Körper, als vermarktbare Ressource, politische Grenze und Element, das keine Grenzen kennt. Die Eindrücke der Reise wurden zu einer Soundcollage, die im Rahmen von BoPolis erfahrbar gemacht werden. Johanna und Katharina Frölich lassen dafür mit zfz Bochum einen Miniatur-Gletscher schmelzen.

Soundcollage bei Soundcloud: hier

KÜNSTLERISCHE LEITUNG & SOUNDCOLLAGE_ Johanna Buderath

INSTALLATION_ Johanna Buderath & Katharina Frölich

PRODUKTIONSASSISTENZ _ Katharina Frölich

2025

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Eine Theaterproduktion von zfz gefördert durch die Stadt Bochum. In Kooperation mit dem Alsenwohnzimmer e.V. & der Halle205

zfz_Labor
Regiewerkstatt

REGIE & BÜHNE & KOSTÜME & PRODUKTIONSLEITUNG & FOTOGRAFIE_ Lili Fox

REGIEASSISTENZ, SET-AUFNAHMELEITUNG _ Anna Anschütz

MIT _ Johanna Basten, Cornelius von Bargen, Mia Vatter, Rebecca Jooß

DREH CREW & KOMPARS*INNEN _ Tom Riordan, Julian Rübel, Jan Lukas Winter, Rebecca Bednarzyk, Martin de Crignis, Amira Dorloff, Şevval Ertürk, T amara Fox, Vivian Kassem, Katharina Klos, Jules Kranz, Christopher Ludwig, Elias Magerstädt, Carla Rogenhagen, Franka Siegmund, Marta Sproll, Alex Staisch

zfz_SUPPORT _ Clara Plancq

BESONDERER DANK AN: Das Plenum des Alsenwohnzimmers, Dilek Bulut, Gerd Kellermann, Tobias Jungermann & Anja Andreae, Simon, Jan Lukas Winter, Tom Riordan, Julian Rübel, Raimund Fox, Elo

zfzies: Johanna Buderath,Nicolas Plancq, Florian Käune, Leonie Bergmann, Sylvie Straub, Katharina Frölich

2024

ZUKUNFT & ZURÜCK

Ein Workshop gefördert durch Kulturrucksack NRW. In Kooperation mit dem Alsenwohnzimmer e.V. & dem Alsengarten

zfz_Workshop
Workshop für Kinder & Jugendliche

Leitung
Johanna Buderath, Szenographin & Clara Plancq, Theaterpädagogin

2024

GARTENTANZ

IM TANZGARTEN

zfz_Workshop
Workshop zum Thema Tanz & Garten mit 15 Teilnehmenden im Garten des Hof Bergmann

Leitung
Magdalena Kruska, Tanzvermittlerin & Johannes Tangen, Gartenpädagoge

Ein Workshop in Kooperation mit dem Hof Bergmann. Gefördert durch Stiftung trias

2023

GARTEN MEETS TANZ

… IM SEPTEMBER

in Kooperation mit dem Hof Bergmann

zfz_Workshop
4wöchiger Workshop zum Thema Tanz & Garten mit 15 Teilnehmenden im Garten des Hof Bergmann

Leitung
Magdalena Kruska, Tanzvermittlerin

2023

DIE STÖRUNG

Ein Projekt in Kooperation mit der bobiennale -Festival der Freien Szene, dem KoLabor & der Quartiershalle in der Kofabrik

zfz_Produktion
Theaterpädagogische Produktion / Theaterstück

Leitung
Thorsten Sperzel, Theaterpädagoge BuT

2023

PRIVACY

Ein Projekt in Kooperation mit der bobiennale - Festival der Freien Szene, dem KoLabor & der Quartiershalle in der Kofabrik

zfz_Labor: Regiewerkstatt / Performance

Regie-Laborant*in: Leonie Bergmann

Spieler*innen: Lili Fox u.v.m.

Projektbegleitung & Beratung: Clara Plancq, Theaterpädagogin

2022

VEREINSGRÜNDUNG

zwanzigfünfzehn e.V.

Gründungsteam
Johanna Buderath, Inken, Elena Ubrig, Kerrin Banz, Anja Beer, Sylvia Straub, Thorsten Sperzel, Nicolas Plancq & Clara Plancq

2021

BUNKERKINO

Screening der zfz_Labor-Filme in der Bakery im Kunstkiez Bärendorf

“REFUGIEN” Dokumentarfilm von Elena Ubrig & Katharina Frölich

“WHGE047” Musikfilm von Lucas Dülligen & Benedikt Fuchs

2021

REFUGIEN

zfz_Labor Dokumentarfilm in Kooperation mit dem Kunstbunker Bochum

Idee, Produktion, Regie, Kamera, Schnitt: Elena Ubrig & Katharina Frölich

2021

WHGE047

zfz_Labor Musikfilm in Kooperation mit dem Kunstbunker Bochum

Idee, Produktion: Lucas Dülligen & Benedikt Fuchs

Regie, Schnitt: Lucas Dülligen

Musik: Benedikt Fuchs

2020

DAS KIND

zfz_Labor Regiewerkstatt / Theaterstück in Kooperation mit der Bakery im Kunstkiez Bärendorf

Regie: Elena Ubrig & Katharina Frölich

2020

VIERZEHN

zfz_Labor Kurzfilm in Kooperation mit Studierenden der FH Dortmund und den Stadtwerken Bochum

Idee: Nicolas Plancq & Jan Voges

Regie: Nicolas Plancq

Kamera: Jan Voges

Mit: Selina Liebert, & den Spieler:innen der Jungen Prinz*essinnen am PRT

2019

GABI HAT DIE WELT VERLASSEN

zfz_Produktion Theaterpädagogische Produktion, Theaterstück in Kooperation mit dem Kunstkiez Bärendorf im Rahmen der bobiennale, Festival der Freien Szene Bochum

Leitung & Regie: Thorsten Sperzel, Theaterpädagoge

Text: Thorsten Sperzel

Mit: Dyana Krupezki, Puah Kriener, Nadine Wille

2019

LATE NIGHT

zfz_Produktion Rauminstallation & Performance in Kooperation mit dem Kunstkiez Bärendorf im Rahmen der bobiennale, Festival der Freien Szene Bochum

Idee, Leitung & Regie: Stefanie Büttgenbach, Johanna Buderath, Nicolas Plancq, Nadine Bachstein & Clara Plancq

Mit: Katharina Frölich, Niklas Luft, Florian Käune uvm.

2018

CALM DOWN PARTY

zfz_Party für alle zfzies

2018

DIE ZOFEN

zfz_Labor Regiewerkstatt in Kooperation mit der Kortumgesellschaft Bochum e.V.

Regie Luca Hennig

Mit Lukas Vogelsang, Dyana Krupezki & Joyce Thumb von Neuburg

Theaterpädagogische Begleitung Clara Plancq & Stefanie Büttgenbach

2018

FRÄULEIN ELSE

zfz_Produktion Theaterpädagogische Produktion in Kooperation mit der RUB & dem Musischen Zentrum

Theaterpädagogische Leitung & Regie Stefanie Büttgenbach

Mit Lili Gehrke & Florian Kühn

Musik & Technik Michel Schallenberg

Theaterpädagogische Beratung Clara Plancq

2018

von den beinen zu kurz

zfz_Labor Regiewerkstatt, Theaterstück in Kooperation mit der Kortumgesellschaft Bochum und dem Atelier 292

Regie Elena Ubrig

Mit Jasha Eliah Deppe & Dyana Krupezki

Technik Chiara Tess Krogull

Theaterpädagogische Begleitung Clara Plancq

2017

LESEPROBEN

zfz_Projekt Leseproben von Theaterstücken mit zfzies und ihren Freund*innen

AUßERDEM (bald ausführlicher):

2017 _ HAPPY BIRTHDAY zfz !_ Party

2017 _ EINE FAMILIE _ Theaterstück (TP)

2016 _ SPIELTRIEB _ Trailer

2015 _ Gründung